Lukas Bruhns erläutert in der Reihe ‚FiR Service Insights‘ die Frage “Wie können Industrieunternehmen Service Level Agreements (SLAs) gezielt einsetzen, um ihre Serviceleistung zu professionalisieren und Kundenerwartungen optimal zu erfüllen?”
Im Webinar zeigen wir, wie klar strukturierte Servicepakete Transparenz schaffen, Prozesse vereinfachen und die Basis für ein profitables Servicegeschäft bilden:
- Relevanz: Welche Rolle SLAs für Qualitätssicherung und Wettbewerbsdifferenzierung spielen
- Gestaltung: Wie ein wirksames Framework für die Entwicklung von SLAs aussieht
- Kundensegmentierung: Wie unterschiedliche Kundengruppen gezielt adressiert werden können
- Servicekonzepte: Wie sich Servicepakete strukturieren und auf individuelle Bedürfnisse abstimmen lassen
- Prozesse & Tools: Welche organisatorischen und digitalen Werkzeuge die Umsetzung unterstützen
Im Webinar geben wir einen kompakten Überblick über Erfolgsfaktoren der SLA-Gestaltung und zeigen, wie Unternehmen durch Service Level Agreements Kundenzufriedenheit erhöhen, interne Abläufe standardisieren und ihren Service als Wachstumstreiber positionieren können.
This is the seventh event in the Webinar series, in which employees of the FIR at the RWTH Aachen explore the possibilities of AI in the service sector.
When: Dienstag, 02.12.2025, 14:00 – 15:00 Uhr
Where: Online
Anmeldung bitte bis zum 01.12.2025.
Further dates in the series:
14.10.: AI in service
21.10.: Business models in transition
28.10.: AI-supported knowledge management
04.11.: Green Service Business
11.11.: Spare parts logistics of tomorrow
18.11.: Success factors for digital business models
25.11.: From closing commission to customer development
02.12.: Service Level Agreements
08.12.: Mehr als nur Service
16.12.: Digitales Dienstleistungsportfolio
tbc.



