Ein informativer Tag, der Denkanstöße liefert, Erfahrungen teilt und zum aktiven Gestalten der digitalen Zukunft einlädt.
Künstliche Intelligenz, Web3, neue digitale Infrastrukturen und Cybersicherheit stehen im Mittelpunkt unserer ganztägigen Veranstaltung, die sowohl Einsteiger*innen als auch erfahrene Fachleute anspricht. In einem abwechslungsreichen Programm vermitteln wir kompakte Einblicke in aktuelle Technologien, beleuchten praxisnahe Umsetzungsbeispiele und geben Impulse für konkrete Anwendungsfälle im beruflichen Alltag.
Was sind die Themen
Zu Beginn erwartet Sie ein Überblick über die Potenziale moderner KI-Lösungen – klar, verständlich und anwendungsorientiert. Es folgen spannende Impulse zur Beschleunigung von Innovationsprozessen, insbesondere durch gezielten Einsatz von datengetriebenen Methoden. Darüber hinaus zeigen wir, wie sich technologische Fortschritte rund um generative KI und Web3 in Unternehmen erfolgreich und nutzerzentriert einführen lassen.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Sicherheit digitaler Systeme
Welche Maßnahmen schützen sensible Daten und wie lassen sich Angriffsflächen minimieren? Neben technischen Lösungen steht auch der Mensch im Mittelpunkt – als wichtigstes Element in der Sicherheitskette.
Zudem richten wir den Blick nach vorn: Neue Web3 basierte Konzepte für das Internet, transparente KI-Modelle und der Wandel von Fiktion zu Realität stehen im Fokus. Abgerundet wird das Programm mit einem authentischen Blick hinter die Kulissen konkreter Digitalisierungsprojekte im Mittelstand.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Veranstalter Frauhofer FIT, des Kompetenzzentrums WIRKsam, the Digitalen Woche Rhein-Erft and Blockchain Reallabors.
When: Dienstag 10.09.2025; 12:30 – 18:00 Uhr
Where: Blockchain Reallabor, an der Hasenkeule 10, Studio 6, 50354 Hürth
Agenda so far:
- 12:30 – 13:30 – Ankunft und Registrierung
- 13:30 – 13:45 – Einführung und Begrüßung (Wolfgang Prinz)
- 13:45 – 14:05 – I-Power – Klar, Kompakt, Praxisnah (Andreas Bell)
- 14:05 – 14:25 – Mit KI schneller zur kundenzerntrierter Innovation (Nils Jeners)
- 14:25 – 14:40 – Pause
- 14:40 – 15:40 – Workshop: Das Unternehmen der Zukunft (Berkan Güner) – FIR
- 14:40 – 15:00 – Lokale KI-Lösungen – sicher, günstig & effektiv für Ihr KMU (Alexander Schneider)
- 15:00 – 15:20 – KI: Künstliche Intelligenz muss nicht Science Fiction sein (Stefan Houweling)
- 15:20 – 15:40 – Schutz meiner Daten vor fremden Zugriff und Cyber-Attacken (Rolf Ramacher)
- 15:40 – 15:55 – Pause
- 15:55 – 16:55 – Workshop: Deep Learning & Explainable AI (Jiyoung Moon) – MTI
- 15:55 – 16:15 – Web3 – Das Internet neu gedacht (Lisa Klug)
- 16:15 – 16:35 – KI-Einführungen menschzentriert gestalten – Lessons learned aus der Praxis (Eva Hanau)
- 16:35 – 16:55 – Förderaufruf: OpenTech Information (Wolfgang Prinz)
- 16:55 – 17:10 – Pause
- 17:10 – 17:30 – Die gefährlichste Sicherheitslücke ist menschlich (Annette Dernick)
- 17:30 – 17:50 – Ein Blick hinter die Kulissen von KI-Projekten in Mittelstand und Handwerk (Christoph Krause)