KI-gestütztes Strukturieren, Klassifizieren von Informationen und Berichten

Automatisierung in der Geotechnik

ICG Ingenieure GmbH

KI-Unterstützung bei der Auswahl und Strukturierung von Daten für Ingenieure

The initial situation

Die Digitalisierung bringt für mittelständische Ingenieurbüros neue Herausforderungen mit sich – insbesondere bei der Zusammenarbeit in unternehmensübergreifenden Kooperationen, konkret in Wertschöpfungsnetzwerken. Das Erstellen geotechnischer Berichte und Braugrund-Gutachten ist komplex, zeitaufwändig, erfordert viel Erfahrung und wird durch Fachkräftemangel, hohen Anforderungen an die Integration von Daten mit Partnern und eine bisher wenig effiziente Nutzung verfügbaren Wissens zusätzlich erschwert.
Hier setzt das gemeinsame Projekt mit einem Ingenieurbüro an. Ziel ist es, mithilfe generativer KI die Erstellung geotechnischer Berichte zu begleiten und dadurch zu unterstützen. Eine KI-basierte Wissensdatenbank soll den Zugriff auf vorhandenes Fachwissen erleichtern, den internen Wissenstransfer verbessern und den Aufwand für wiederkehrende Arbeitsschritte reduzieren, um die Effizienz zu steigern.

The Challenge

Baugrund-Gutachten zu erstellen, dies erfordert tiefgehendes Fachwissen und langjährige Erfahrung. Mittelständische Ingenieurbüros stehen dabei insbesondere vor folgenden Herausforderungen:

  • Fachkräftemangel: Der Mangel an qualifizierten Fachkräften erschwert den Erfahrungsaufbau und den Wissenstransfer an neu eingestellte Mitarbeitende.
  • Vielfalt der Bodenbeschaffenheiten: Unterschiedliche geologische Bedingungen erfordern den Zugriff auf Erfahrungswerte vergangener Projekte – deren systematische Erschließung ist bislang jedoch oft zeitaufwendig.
  • Komplexe Datenintegration: Das erforderliche Berücksichtigen von Informationen aus kommunalen Verwaltungen und Architektendokumenten verkompliziert die Prozesse zusätzlich.

Im Fokus liegt hier der effiziente Aufbau einer Wissensdatenbank im Wertschöpfungsnetzwerk.

The Approach

Im ersten Schritt werden die bestehenden Prozesse der Gutachtenerstellung analysiert und die Datenflüsse sowie die verwendeten Datenformate und -modelle sowie die von Wertnetzwerk-Partnern benötigten Dokumente identifiziert.

In Workshops, organisiert durch das Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke, wird anschließend sondiert, wie die aggregierten Daten effizient in eine KI-gestützte Wissensdatenbank integriert und für eine Unterstützung bei der Erstellung von Baugrund-Gutachten genutzt werden. Auf dieser Grundlage lässt sich eine Lösungsskizze entwickeln, die zeigt: wie das Anwenden Künstlicher Intelligenz standardisierte Abläufe so aufsetzt, dass die Wissensdatenbank effizienter aktualisiert werden, und wie die Lösung prototypisch umgesetzt und getestet werden kann.

The Solution

Ziel des Projekts war es, gemeinsam mit der ICG Ingenieure GmbH anhand realer geotechnischer Berichte eine KI zu entwickeln, die relevante Arbeitsschritte unterstützt – etwa bei der strukturierten Klassifizierung benötigter Informationen, der Auswahl relevanter Dokumente und der Vorstrukturierung von Berichtsinhalten.

Results and benefits

Für Ingenieurbüros stellt dies einen Lösungsansatz im Umgang mit dem Fachkräftemangel und komplexen Arbeitsprozessen dar:

  • Wissen erhalten & teilen: Know-how erfahrener Mitarbeiter:innen wird systematisch zugänglich gemacht.
  • Erleichterte Einarbeitung: Neue Teammitglieder können schneller produktiv mitarbeiten.
  • Zeit sparen: Weniger manuelle Recherche, mehr Effizienz in der Gutachtenerstellung.

This project was carried out in collaboration with the Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke and our project partner FIT durchgeführt.