Jan-Philipp Nickel erläutert in der Reihe ‚FiR Service Insights‘ das Thema „Mit KI im Wissen effizienter werden”
Wie können Service-Organisationen Künstliche Intelligenz nutzen, um Wissen effizienter einzusetzen? Das Forschungsprojekt KIWi zeigt dies anhand von fünf zentralen Use Cases:
- Fehleranalyse: Muster in Störungsberichten erkennen
- Fehlerbehebung: automatische Unterstützung im Einsatz
- Installation & Inbetriebnahme: Erfahrungen für neue Projekte nutzbar machen
- Service-Vertrieb: Upgrade-Potenziale identifizieren
- Training: Lerninhalte gezielt und standardisiert vermitteln
Im Webinar geben wir einen kompakten Einblick in diese Anwendungsfelder sowie zeigen, welche Potenziale KI-gestütztes Wissensmanagement für den Servicealltag bietet und wie diese gehoben werden können.
Dies ist der dritte Termin einer Webinarreihe, in dem sich Mitarbeitende des FIR an der RWTH Aachen mit den Möglichkeiten von KI im Dienstleistungsbereich beschäftigen.
Wann: Dienstag, 28.10.2025, 14:00 – 15:00 Uhr
Wo: Online
Anmeldung bitte bis zum 27.10.2025.
Weitere Termine der Reihe:
14.10.: KI im Service
21.10.: Geschäftsmodelle Im Wandel
28.10.: KI-gestütztes Wissensmanagement
04.11.: Green Service Business
11.11.: Ersatzteillogistik von Morgen
18.11.: Erfolgsfaktoren digitaler Geschäftsmodelle
25.11.: Von der Abschlussprovision zur Kundenentwicklung
tbc.