Lukas Bruhns erläutert in der Reihe ‚FiR Service Insights‘ die Frage “Wie können Industrieunternehmen Service Level Agreements (SLAs) gezielt einsetzen, um ihre Serviceleistung zu professionalisieren und Kundenerwartungen optimal zu erfüllen?”
Im Webinar zeigen wir, wie klar strukturierte Servicepakete Transparenz schaffen, Prozesse vereinfachen und die Basis für ein profitables Servicegeschäft bilden:
- Relevanz: Welche Rolle SLAs für Qualitätssicherung und Wettbewerbsdifferenzierung spielen
- Gestaltung: Wie ein wirksames Framework für die Entwicklung von SLAs aussieht
- Kundensegmentierung: Wie unterschiedliche Kundengruppen gezielt adressiert werden können
- Servicekonzepte: Wie sich Servicepakete strukturieren und auf individuelle Bedürfnisse abstimmen lassen
- Prozesse & Tools: Welche organisatorischen und digitalen Werkzeuge die Umsetzung unterstützen
Im Webinar geben wir einen kompakten Überblick über Erfolgsfaktoren der SLA-Gestaltung und zeigen, wie Unternehmen durch Service Level Agreements Kundenzufriedenheit erhöhen, interne Abläufe standardisieren und ihren Service als Wachstumstreiber positionieren können.
Dies ist der siebte Termin der Webinar-Reihe, in dem sich Mitarbeitende des FIR an der RWTH Aachen mit den Möglichkeiten von KI im Dienstleistungsbereich beschäftigen.
Wann: Dienstag, 02.12.2025, 14:00 – 15:00 Uhr
Wo: Online
Anmeldung bitte bis zum 01.12.2025.
Weitere Termine der Reihe:
14.10.: KI im Service
21.10.: Geschäftsmodelle Im Wandel
28.10.: KI-gestütztes Wissensmanagement
04.11.: Green Service Business
11.11.: Ersatzteillogistik von Morgen
18.11.: Erfolgsfaktoren digitaler Geschäftsmodelle
25.11.: Von der Abschlussprovision zur Kundenentwicklung
02.12.: Service Level Agreements
08.12.: Mehr als nur Service
16.12.: Digitales Dienstleistungsportfolio
tbc.



