Am 11. Juni laden EDIH & AGIT gemeinsam ein zum nächsten Termin in der Reihe „Digital.Praktisch.Nah.“

Es wird um „Digitalisierung und Prozessoptimierung – Einsatzbeispiele aus der Batterie- und Lebensmittelproduktion“ bei eurograd GmbH und Aixponic GmbH gehen, mit Unterstützung des Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen

Entdecken Sie innovative digitale Methoden in der Batterie- & Lebensmittelproduktion

Die eurogard GmbH beschäftigt sich mit smarten Digitalisierungslösungen. Als IIoT Service Provider bietet das Unternehmen ganzheitliche Soft- und Hardware-Lösungen an. Die Aixponic GmbH kultiviert lokal, frisch und nachhaltig hochwertige Lebensmittel. Mit ihrem System setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Nahrungsmittelerzeugung. Die gesamte Datenwelt – von der Aquakultur über die Hydrokultur bis hin zur digitalen Steuerung der Anlage – läuft über die IIoT-Plattform von eurogard. Diese digitale Lösung bündelt alle relevanten Messdaten an einer zentralen Stelle und ermöglicht eine effiziente, ortsunabhängige Steuerung.
Nutzen Sie die Chance, vor Ort einen Blick in eine Aquaponik Anlage zu werfen, sich zu vernetzen und potenzielle Kooperationspartner:innen kennenzulernen.

Der Lehrstuhl für Production Engineering of E-Mobility Components (PEM) der RWTH Aachen engagiert sich in einem Umfeld, das die Grundlagenforschung zur Elektromobilität mit sämtlichen Entwicklungsschritten bis hin zur Großserienherstellung entsprechender Komponenten oder ganzer Fahrzeuge abdeckt – dank der „Innovation Chain“.

Erhalten Sie Einblicke in die Hard- und Software Infrastruktur für die digitale Transformation sowie in Prozessoptimierung dank Digitalisierung am Beispiel modernen Indoor Farmings. Erfahren Sie, wie die Qualität und Produktivität durch Digitalisierung in der Batterieproduktion gesteigert wird.

Die AGIT mbH und der EDIH Rheinland (European Innovation Digital Hub) stellen außerdem Angebote vor, die Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen.

𝗘𝗶𝗻𝗲 𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝗚𝗜𝗧 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗲𝘀 𝗘𝗗𝗜𝗛 𝗥𝗵𝗲𝗶𝗻𝗹𝗮𝗻𝗱 𝗶𝗻 𝗞𝗼𝗼𝗽𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗲𝘂𝗿𝗼𝗴𝗮𝗿𝗱 𝗚𝗺𝗯𝗛, 𝗔𝗶𝘅𝗽𝗼𝗻𝗶𝗰 𝗚𝗺𝗯𝗛 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗲𝗺 𝗟𝗲𝗵𝗿𝘀𝘁𝘂𝗵𝗹 𝗳ü𝗿 𝗣𝗿𝗼𝗱𝘂𝗰𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗘𝗻𝗴𝗶𝗻𝗲𝗲𝗿𝗶𝗻𝗴 𝗼𝗳 𝗘-𝗠𝗼𝗯𝗶𝗹𝗶𝘁𝘆 𝗖𝗼𝗺𝗽𝗼𝗻𝗲𝗻𝘁𝘀 (𝗣𝗘𝗠) 𝗱𝗲𝗿 𝗥𝗪𝗧𝗛 𝗔𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻!


Wann:
Mittwoch, 11. Juni 2025, 14:00 – 17:00 Uhr

Wo: PEM Lehrstuhl für Production Engineering of E-Mobility Componenets der RWTH Aachen, Bohr 12, 52072 Aachen

Weiter Infos zu Anmeldung gibt es hier.

Ihr Nutzen:

Praxisnahe Einblicke: Erfahren Sie aus erster Hand, wie digitale Methoden in der Prozessunterstützung funktioniert und welchen Nutzen sie für die Effizienz und Produktivität eines Unternehmens bietet.
Erfolgreich in der Praxis: Lernen Sie die Umsetzung dieser Methoden bei einem mitteständischen Familienunternehmen kennen.
Umfangreiche Unterstützung für den Mittelstand: Erfahren Sie mehr über regionale Unterstützungsangebote sowie aktuelle Initiativen und Fördermöglichkeiten für Projekte in KMU, die ihre Produktion und Prozesse digital transformieren wollen.
Netzwerkmöglichkeiten: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Fachleuten und Unternehmern auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Bisherige Agenda:

  • 14:00   Begrüßung
    Henrik Born, Chief Engineer Powertrain Production Technologies & Organization, Lehrstuhl für Production Engineering of E-Mobility Components (PEM) der RWTH Aachen
  • 14:05   Begrüßung
    Nina Walkenbach, AGIT mbH
  • 14:10   IT / OT Konnektivität – Hard- und Software Infrastruktur für die digitale Transformation diverser Anwendungsfälle
    Maike Symior, General Manager, eurogard GmbH
  • 14:30   Prozessoptimierung dank Digitalisierung am Beispiel modernen Indoor Farmings
    Dr. Peter Becker, Geschäftsführender Gesellschafter, Aixponic GmbH
  • 14:50   Digitalisierung in der Batterieproduktion – Wege zu höherer Qualität und Produktivität
    Henrik Born, Chief Engineer Powertrain Production Technologies & Organization, Lehrstuhl für Production Engineering of E-Mobility Components (PEM) der RWTH Aachen
  • 15:10   EDIH Rheinland – Umsetzungsprojekte mit regionalen KMU“
    Ole Stocks, Wissenschaftlicher Mitarbeiter (IQS am WZL), EDIH Rheinland
  • 15:20 Besichtigung der Aquaponic Anlage 
  • 16:00 Netzwerken & Get together mit Imbiss
  • 17:00 Ende